Neu im Sommer 2025: Aktionstage und Feste im Freilichtmuseum Diesdorf
Die Saison läuft! Im August und September 2025 bietet das Freilichtmuseum Diesdorf wieder zahlreiche spannende Aktionen und interessante Einblicke in seine Tätigkeit.

Samstag, 16. August 2025, 10 – 13 Uhr
Frauendreißiger – Die hohe Zeit der Heilkräuter
Am 15. August beginnen die „Frauendreißiger“. Kräuter, die in diesem Zeitraum gesammelt werden, gelten als besonders heilkräftig. Sie lernen in diesem Kurs die Anwendung der speziellen Kräuter kennen, stellen daraus verschiedene Tees her und erhalten Pflegetipps. Bitte Schere, Messer und verschraubbares Gläschen mitbringen.
Kursgebühr: 13 Euro zzgl. Materialkosten
Sonntag, 17. August 2025, 10 – 17 Uhr
Mit Griffel und Ranzen
Rechtzeitig zur Einschulung (9. August in Sachsen-Anhalt, 16. August in Niedersachsen) widmet sich der Familientag „Mit Griffel und Ranzen“ dem Thema Schule früher. Verschiedene Aktionen, wie Geheimtinte-Herstellen oder die beliebten Unterrichtsstunden in der Dorfschule, versprechen einen bunten Familientag. Als besonderes Highlight begeistert Liedermacher Toni Geiling sein Publikum im Rahmen des Musikfests
Altmark gleich zwei Mal (11:00 & 14:30 Uhr). Dazu locken kühle Getränke und Köstlichkeiten vom Grill. Auch die Briefmarkenfreunde Pretzier bieten im Rahmen ihrer Ausstellung Mitmach-Aktionen an. Eintritt unter 18 Jahren frei. Erwachsene 4-5 Euro.


Sonntag, 24. August 2025, 14 Uhr
Öffentliche Gartenführung
Entdecken Sie unser Museumsdorf und lassen Sie sich zu einer Reise in das Landleben früherer Generationen einladen! Es fallen keine zusätzlichen Kosten zum Eintrittsgeld an.
Freitag, 29. August 2025, 16 – 19 Uhr
Grasmähen mit der Sense – Fortgeschrittene
Erlernen Sie die Grundlagen des Dengelns und nutzen Sie die Möglichkeit, eine beschädigte Schneide zu reparieren. Weiterhin erfahren Sie Wissenswertes über Materialkunde, den sicheren Umgang mit der Sense, richtiges Einstellen und Schärfen sowie über die Beurteilung der Schneide. Bitte festes Schuhwerk tragen und eine Sense mitbringen.
Kursgebühr: 9 Euro
Samstag, 30. August 2025, 10 – 13 Uhr
Herbstdekoration aus Naturmaterialien
Ob Kranz, Bogen oder Zopf: Fertigen Sie eine gebundene Herbstdekoration aus Naturmaterialien für Tisch, Tür oder Wand. Dabei unterstützt Sie eine erfahrene Floristin. Bitte Gartenschere sowie ggf. Seitenschneider und Schürze mitbringen.
Kursgebühr: 9 Euro zzgl. Materialkosten (ca. 12,50 Euro)


Sonntag, 31. August 2015, 10 – 17 Uhr
Hoppen un‘ Tüffeln – Hopfen- und Kartoffelernte | Mit Stationärmotoren-Treffen
Mit alter Erntetechnik und in authentischer Kleidung ziehen die Heimatinteressierten aus Dähre auf die Feldflur des Freilichtmuseums Diesdorf. Hier holen sie rote, violette oder sogar gestreifte Kartoffeln aus dem Boden; von kugelrund bis zapfenförmig. Gezeigt und erklärt werden Erntetechniken im Laufe des technischen Fortschritts, angefangen bei der mühsamen Arbeit mit der Hacke, über den Einsatz vom Pferdegespann bis hin zur Nutzung von Motorenkraft. Die kleinen Knollen werden anschließend zum Verkauf angeboten. Helfende Hände sind hier gern gesehen.
Auch der Hopfen, einst ein Exportschlager der Altmark, wird an diesem Tag geerntet, und Jens und Lars Vogel von der Gardelegener Braugesellschaft heizen ihren mobilen Sudkessel zum Bierbrauen an. Dazu gibt es Musik, Mitmachaktionen, Vorführungen und allerlei Köstlichkeiten. Erstmals findet zudem ein Stationärmotoren-Treffen statt, organisiert vom Förderverein des Museums. Eintritt unter 18 Jahren frei. Erwachsene 4-5 Euro.
Sonntag, 7. September 2025, 14 Uhr
Öffentliche Museumsführung
Entdecken Sie unser Museumsdorf und lassen Sie sich zu einer Reise in das Landleben früherer Generationen einladen! Es fallen keine zusätzlichen Kosten zum Eintrittsgeld an.
Sonntag, 14. September 2025, 10 – 17 Uhr
Tag des offenen Denkmals (EINTRITT FREI!)
Am Tag des offenen Denkmals zeigt Tischler und Restaurator Holger Schwerin, wie die in der Altmark typischen Hausinschriften geschnitzt wurden. Auch Führungen durch die Bockwindmühle und Kinderaktionen finden an diesem Tagstatt. Eintritt für alle Gäste frei!


Sonntag, 21. September 2025, 14 Uhr
Öffentliche Gartenführung
Entdecken Sie unser Museumsdorf und lassen Sie sich zu einer Reise in das Landleben früherer Generationen einladen! Es fallen keine zusätzlichen Kosten zum Eintrittsgeld an.
Freitag, 26. September 2025, 16 – 19 Uhr
Dünger streuen wie zu Opas Zeiten
Altes Wissen praktisch vermitteln! Unter diesem Motto veranschaulicht der Kursleiter die Handhabung von verschiedenen Düngerarten und verdeutlicht Düngezeitpunkte
und die richtige Dosierung. Im praktischen Teil erlernen Sie die alte Technik mit dem „Kunstkasten“. Kursgebühr: 9 Euro. Anmeldung auf www.vhs-salzwedel.de.
Sonntag, 28. September, ab 13 Uhr (nach Bedarf)
Öffentliche Mühlenführung
Lassen Sie sich von der Geschichte und Funktion der über 200 Jahre alten Bockwindmühle aus Bortfeld faszinieren. Es fallen keine zusätzlichen Kosten zum Eintrittsgeld an.
