Namen-Service im niedersorbischen Sprachportal des Sorbischen Instituts deutlich erweitert

Mit neuen Namenerklärungen und mehreren Hundert neuen Namen wurde der Namen-Service im Sprachportal niedersorbisch.de des Sorbischen Instituts erneut deutlich erweitert

Der Service „Niedersorbische Namen“ im Sprachportal niedersorbisch.de bietet den Nutzern ab sofort 50 weitere etymologische Bedeutungserklärungen für Ortsnamen. Damit finden Interessierte nun Erklärungen für insgesamt 250 Ortsnamen und 50 Familiennamen im Portal. Die etymologischen Erklärungen erarbeitet Dr. Christian Zschieschang am Sorbischen Institut als Teilprojekt des von der VolkswagenStiftung geförderten Projekts “Integrated Digital Sorbian Studies”. Dazu gehört auch die zweiwöchentliche Sendereihe “Serbski mjenjowědnik wujasnijo” (Der sorbische Namensforscher erklärt) im sorbischen Programm des RBB.

Im Portal wurden außerdem über 500 niedersorbische Exonyme veröffentlicht. Exonyme sind Namen und Namenableitungen von Städten, Ländern, Flüssen, Bergen und weiterer geografischer Objekte außerhalb des heutigen sorbischen Sprachgebiets. Dieser Teil der Erweiterung ist entstanden als Teil des Projekts Digitales Portal zu sorbischen und Lausitzer Sprach- und Kulturlandschaften.

Damit sind im Namen-Service auf niedersorbisch.de aktuell rund 2000 Ortsnamen, 2500 Familiennamen und mehr als 100 Vornamen recherchierbar. Mit Namenvarianten und Ableitungen (z.B. Bennenung der Einwohner) umfasst der Datenbestand mittlerweile mehr als fast 20000 niedersorbische Namen. Hinzu kommen mehr als 8500 deutsche Entsprechungen, sodass auch vom Deutschen ausgehend nach Namen gesucht werden kann.

Außerdem bietet der Service Datenzugänge über eine interaktive Karte und eine alphabetische Liste. Auch ein Download der Sammlung ist möglich.

Das Vorhaben wird über die Stiftung für das sorbische Volk aus Mitteln des Bundesministeriums des Inneren und für Heimat aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert.

© Sorbisches Institut, Sprachportal niedersorbisch.de